Insektensterben: Was tun?
Es summt und brummt immer leiser im Land Die Experten sind sich einig: In Deutschland gibt es immer weniger Insekten. So geht eine neue Langzeitstudie durch die Medien, die frühere Ergebnisse bestätigt und sogar von einem „massiven Insektensterben“ spricht. „Die...
mehr lesenSo’n Mist! – ein Erlebnisbericht
Mittwoch, 7.2.18, vormittags. Markushof. Im Packraum sind Anna, Vicky und ich beim Vorsortieren für das Packteam am Donnerstag. Kohlrabi, Sorte Superschmelz, ein Stück pro Anteil. Draußen auf dem Hof: Motorengeräusch. Unbekannt. Offenbar ein Diesel, aber tiefer und...
mehr lesenLab – für Quark und Käse
Zumeist sind wir uns sicher, was wir als vegetarischen und was als fleischlichen Genuss einordnen müssen. Doch in mehr Fällen als wir meinen, ist diese Differenzierung gar nicht so einfach. Das zeigt einmal mehr die Diskussion zur möglichen Herstellung des...
mehr lesenAgrar- und Umweltpolitiker zu Besuch
Anfang Januar wurde der Markushof von vier Vertretern der SPD Baden-Württemberg besucht, die im Rahmen ihrer Klausurtagung in Rauenberg die Solawi kennenlernen wollten. Empfangen wurden die Politker an einem Mittwochnachmittag von Landwirt Michael und vier Mitgliedern...
mehr lesenJahreshauptversammlung 2017
Tiefe Glockenschläge aus Kathleens Kehle ertönen und rufen die gut 70 Menschen an ihre Plätze, damit die Jahreshauptversammlung der Solawi Heidelberg beginnen kann. Es ist ein regnerischer Samstag der 11. November, doch im Saal ist die Laune sehr sonnig. Viele freuen...
mehr lesenMaisbacher Maisballen
Bereits vergangenes Jahr begannen wir mit der Ergänzung unseres Winterfutters durch konservierten Mais. Dabei wird die komplette Pflanze gehäckselt und anschließend luftdicht eingepackt. Kurz danach setzt eine Milchsäuregährung ein und fermentiert den Mais oder...
mehr lesenRote Bete Rührkuchen
Zutaten: 200 g Rote Bete, Salz, Saft von 1 Zitrone, Pflanzenöl und Mehl für die Backform, 150 g Mehl, 100 g geschälte, gemahlene Mandeln, 2 TL Natron, 150 g Rohrohrzucker, 150 ml Voll- oder Sojamilch 75 g zerlassenes Kokosfett 80 ml Mineralwasser mit Kohlensäure 1 TL...
mehr lesenInternationale Hofführung
Das Institut für Public Health der Universität Heidelberg und die Gemeinde Bammental organisierten einen Workshop „Zivilgesellschaft und Gesundheit der Bevölkerung“ vom 6. bis 15. September für Gäste aus 16 Ländern, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst...
mehr lesenSolawi Hoffest 2017
Es war ein Fest, das Hoffest! Über 50 Mitglieder zog es bei strahlendem Sonnenschein am Samstag den 08. Juli nach Maisbach zu unserem Hoffest. Dort hatten sich unsere Landwirte und das Orga-Team bereits mächtig ins Zeug gelegt. Im Hof neben dem Packraum waren zwei...
mehr lesenWas macht das Packteam?
In der Regel trifft sich das Packteam jede Woche donnerstags, um die Erzeugnisse der Woche auf die Depots zu verteilen. Der Film gibt einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten und den Ablauf:
mehr lesenDunkler Nachwuchs
Bei uns im Stall ist es seit zwei Wochen nicht mehr zu übersehen dass unsere Kühe vor gut 10 Monaten Besuch von „einem Anderen“ hatten und zwar vom Klosterhofbullen Max (Rasse Angus), der mit seinen 12 Damen aus dem Stift Neuburg während der Hochwasserperiode bei uns...
mehr lesenZeitumstellung
Wie unser Landwirt Michael die Zeitumstellung erlebt: Am 26. März ist es wieder soweit und die Uhr wird auf die Sommerzeit umgestellt. Wir werden immer wieder gefragt, wie dies für die Kühe und uns als Landwirte ist. Die Kühe sind Gewohnheitstiere und würden den Melk-...
mehr lesenSäen und Pflanzen – es geht los!
Die Landwirte haben unter Mithilfe einiger Mitglieder mit dem Säen und Pflanzen begonnen. Es wurden bereits Schnittsalate, Fenchel, Zwiebeln, Kohlrabi, Frühkartoffeln und Kopfsalate gepflanzt. Gesät wurden Radio, Rettich, Spinat und...
mehr lesenNeuer Klauenpflegestand
Seit ein paar Wochen ist der Markushof auch stolzer Besitzer eines Klauenpflegestandes. Nachdem Fee, eine unserer Kühe sich die Vorderklaue im Stall an einer Kante aufgerissen hatte und wir die tiefe Wunde sehr oft ausspülen, neu desinfizieren und verbinden mussten...
mehr lesenLandInForm
Der Markushof ist auf der Titelseite einer Sonderausgabe LandInForm, die sich mit dem Thema „Gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft“ beschäftigt! Darin werden unter anderem auch verschiedene Solawis in Text und Bild vorgestellt, so auch unsere Solawi Rhein-Neckar...
mehr lesenHofrundgang mit Möhrensuppe
Trotz des angesagten Regens waren etwa 25 Mitglieder und neue Interessenten der Einladung unserer Landwirte zum Hofrundgang gefolgt und ließen sich von Michael die landwirtschaftlichen Geräte im Werkstatt- und im Geräteschuppen erklären. Auch ein Blick in den Packraum...
mehr lesenSchwäbische Dinkelseelen
Ein Rezept aus unserem Dinkelmehl. Du kannst helles oder Dinkel-Vollkornmehl oder beides gemischt verwenden. Zutaten: 500g Dinkelmehl 630 5 g frische Hefe 10 g Salz 350 ml kaltes Wasser grobes Salz Kümmel Zubereitung Man kann einen Vorteig machen (In einer...
mehr lesenSchülerbesuch aus Sandhausen
Es ist schon eine Weile her, dass einige Schüler der 10a des FEG Sandhausen mit ihrer Lehrerin den Markushof besuchten. Hier der Bericht von Berit mit einigen Bildern und Plakaten, die bei und nach dem Besuch entstanden sind: Milch im NWT-Unterricht Im Rahmen...
mehr lesenJahreshauptversammlung 2016
Es war das Highlight im letzten Monat und eine schöne Gelegenheit für Rückblicke, Ausblicke, Einigkeit und Diskussionsbedarf. Die drei Moderator*innen haben mit viel Elan durch den Abend geführt - und den Zeitplan sogar fast eingehalten! Zu Beginn galt es, die...
mehr lesenKürbisauflauf
Zutaten: Kartoffeln Kürbis Karotten Zwiebeln Milch Dinkelmehl Gewürze (erwischt – die Gewürze sind dazugekauft) Zubereitung Zwiebeln in der Pfanne andünsten. Kartoffeln, Karotten und Kürbis in dünnen Scheibe schneiden (geht super mit dem Gemüseschäler, einfach...
mehr lesen