Ernteanteil
Gemeinsam gesät, gemeinsam geerntet, an alle verteilt!
Der Ernteanteil variiert stark zwischen den Jahren und während der Monate. Wir sind – wie jeder andere landwirtschaftliche Betrieb – von der Witterung, der Bodenbeschaffenheit und dem Wohlbefinden der Pflanzen abhängig. Daher kann es keine genauen Angaben geben, wann und wie viel von welcher Sorte verteilt wird. Wir tragen das Risiko von Ernteausfällen genauso zusammen wie das Glück eines vollen, ertragreichen Ackers.
Je nach Saison und Ertrag kann die wöchentliche Kiste also brechend voll oder in manchen kalten Monaten auch mal nur bescheiden gefüllt sein. Dennoch findest du in der Kiste immer eine leckere Vielfalt. Beim Gemüse gilt dabei: Solange der Vorrat reicht! Es gibt eben nicht immer alles, da wir uns saisonal ernähren und die Lagerbedingungen keine unbegrenzte Haltbarkeit der Lebensmittel zulassen.
Wir kaufen keinerlei Lebensmittel zu. Somit kann es nur das geben, was saisonal auf unseren Äckern rund um Maisbach oder in unseren Ställen wächst und gedeiht.
Wie setzt sich ein voller Anteil zusammen?
Wir sind ein Mischbetrieb mit Fokus auf Milchwirtschaft, Getreide und Kartoffelanbau. Zusätzlich bauen wir in begrenztem Maße robuste Feldgemüse wie Zwiebeln, Wurzelgemüse und diverse Kohlsorten an. Im Durchschnitt eines Jahres setzt sich ein wöchentlicher Anteil aus einer Auswahl der folgenden Erzeugnisse zusammen (mit ungefähren Mengen über das Jahr gemittelt):
-
- 2 Liter Milch
- 400g Quark an ca. 8 Lieferungen pro Jahr
- 150 – 200g Fleisch und Wurst, allerdings in unregelmäßigen Abständen 1 oder 2 Portionen von 600 – 800g
- 1 Brot an 40 Wochen im Jahr (es gibt Sommer- und Winterpausen)
- 250g Mehl in wechselnden Sorten (Weizen, Roggen, Dinkel), geliefert als monatliche 1kg Packung
- 1kg Kartoffeln in 40 Wochen im Jahr
- 500g Zwiebeln an 20 Wochen im Jahr
- 1/4 bis 1/2 Liter Apfelsaft, aufgeteilt in 3 oder 4 Lieferungen zu je 5 Litern
- Beerenobst vom Stenzel im Juni/Juli, in Summe ca. 1,5kg
- Ackergemüse, je nach Verfügbarkeit, insgesamt 5 bis 10kg pro Jahr
Allen Produkte haben wir Tauschpunkte zugeordnet. Dies ermöglicht den Tausch gegeben andere bevorzugte Erzeugnisse – natürlich begrenzt durch ihre Verfügbarkeit.
Kleine Anteile
Um auch für kleine Haushalte und/oder spezielle Ernährungswünsche ein Angebot machen zu können, gibt es seit dem Jahr 2025, Kleine Anteile. Diese Anteile sind keine halben Anteile, sondern jeweils eine Auswahl aus dem vollen Anteil (s.o.).
Milch – Quark – Fleisch
-
- 3 Liter Milch
- Fleisch und Quark wie beim vollen Anteil
Milch – Brot – Quark – Apfelsaft
-
- 3 Liter Milch
- Brot, Quark, Apfelsaft wie bei einem vollen Anteil
Milch – Brot – Obst – Gemüse
-
- 3 Liter Milch
- Brot, Obst, Ackergemüse wie bei einem vollen Anteil
Brot – Kartoffeln – Obst – Gemüse – Apfelsaft
-
- Brot, Kartoffeln, Obst, Ackergemüse, Apfelsaft wie bei einem vollen Anteil