Bio-Landwirt*in (m/w/d) gesucht
Der traditionsreiche Markushof ist ein BIOLAND zertifizierter, landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb. Aktuell bewirtschaften wir rund 48 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, die sich in acht Hektar Dauergrünland, 38 Hektar Acker und zwei Hektar Wald aufteilt. Die...
mehr lesenWenn der Häcksler kommt …
Markus hatte es auf dem Plenum angekündigt: am Freitag ab 10:30 Uhr kommt der Maishäcksler. Ort: Daisbachtal. Bei meiner Ankunft sind bereits ein paar Reihen abgeerntet. Im Einsatz sind: ein Feldhäcksler und 2 Traktoren mit Kippanhänger, die einander abwechseln. ...
mehr lesenFallobst – oder eine Ahnung von Paradies
Samstag, der 19.9.2020. Depotackern. Fallobsternte auf Christoph Schnetters Obstwiese in Bammental-Reilsheim. Es ist ein milder Vormittag. Der Herbst kündigt sich an. Die Sonne hat uns einen Baumschattenteppich auf den Boden gelegt. Im Gegenlicht überall, wohin Du...
mehr lesenRoggenernte
Ich hätte es wissen müssen, aber es ist mir erst später eingefallen. Diese merkwürdige grün lackierte Lafette, die da seit ein- zwei Tagen auf der Hangwiese eines Nachbarhofes stand, war keineswegs für die Überführung einer Maisbacher Segeljacht zum Bodensee gedacht,...
mehr lesenBeregnung
Es gibt so Augenblicke.. du hast gerade einen Weg mit vielen Hindernissen hinter Dir und vor dir noch ein paar ungeklärte Fragen, aber dann kommt auf einmal dieser Punkt, an dem sich schon mal die Gewissheit in dir ausbreitet, das Richtige getan zu haben und die...
mehr lesenSaisonstart
Auf einmal kommt sie ins Rollen, die neue Saison. "Wo ist denn diesmal die Anbaufläche?" "Im Daisbachtal." "Hinten, wo wir schon mal waren?" "Nein, vorne links". Und dann fährst Du hin, und vorne links ist umgebrochen,- feuchte, fette Schollen, mit glänzenden...
mehr lesenOnline Bestellsystem
Schon seit einiger Zeit, gab es in der Solawi den Wunsch, dass die Mitglieder ihre wöchentlichen Bestellungen online selbst eingeben können. Bisher wurden die Bestellungen in den Depots teilweise unterschiedlich erstellt, um sie montag morgens als Listen per mail zu...
mehr lesenKühlhaus selbstgebaut
Im vergangenen Jahr wurde bei der Jahreshauptversammlung beschlossen ein Kühlhaus zu bauen: „Wir haben sehr viel Lagergemüse (Kohl, Möhren, Pastinaken, Kohlrabi, Zwiebeln, Kürbis, Sellerie etc.), das im Winter bisher in der alten Scheune gelagert wird. Die Scheune ist...
mehr lesenFIAN besucht Markushof
Am 4. Mai hatte der Markushof internationalen Besuch: Der Vorstand und Mitarbeiter/Innen der Menschenrechtsorganisation FIAN International (mit Sitz in Heidelberg - www.fian.org ) aus Ecuador, Kolumbien, USA, Belgien, Frankreich, Nepal, Pakistan, Indien, Deutschland...
mehr lesen„Ein Tag ohne …“
“Ein Tag ohne“ ist eine Beitragsreihe, die im Rahmen der Sendung „ARD-Buffet“ regelmäßig ausgestrahlt wird. Es geht um gute Vorsätze wie zum Beispiel „Ein Tag ohne ... Müll, ... ohne Zucker, ... ohne Lärm ... ohne Internet, ... ohne Strom, ... ohne Plastik, ......
mehr lesenDepotackern
Grundsätzlich ist die Mitarbeit freiwillig und wenn jemand auf dem Hof mithelfen möchte, kann man das jederzeit nach Absprache mit dem Hofteam tun. Neu ist das „Depotackern“ bei dem sich die Mitglieder eines Depots (und andere, die Lust haben) samstags treffen, um...
mehr lesenHoffest 2018
Getreu unserem Motto „sich die Ernte teilen“ haben sich am Sonntag, den 8. Juli rund 80 Solawistas bei bestem Sommerwetter zusammengefunden, um sich nicht nur die Ernte, sondern auch ein paar schöne Stunden zu teilen und den Markushof von einer anderen Seite...
mehr lesenLachs Mangold Nudeln
Zutaten: Lachsfilet, Öl, Mangold, Knoblauch, Nudeln, Sahne oder Crème fraîche, Salz und Pfeffer, Zubereitung Mangold waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen trennen. Die Stiele kleinschneiden. Knoblauch schälen und kleinhacken. Nudelwasser...
mehr lesenGrüne Kartoffeln und Solanin
Kann man sich durch den Genuss von grünen Kartoffeln mit Solanin vergiften? Anbei eine Zusammenstellung hierzu wichtiger Fakten und Tipps des Biolandverbands. Grundlegende Fakten Jede Kartoffel enthält pflanzliche Abwehrstoffe in Form sogenannter...
mehr lesenInsektensterben: Was tun?
Es summt und brummt immer leiser im Land Die Experten sind sich einig: In Deutschland gibt es immer weniger Insekten. So geht eine neue Langzeitstudie durch die Medien, die frühere Ergebnisse bestätigt und sogar von einem „massiven Insektensterben“ spricht. „Die...
mehr lesenSo’n Mist! – ein Erlebnisbericht
Mittwoch, 7.2.18, vormittags. Markushof. Im Packraum sind Anna, Vicky und ich beim Vorsortieren für das Packteam am Donnerstag. Kohlrabi, Sorte Superschmelz, ein Stück pro Anteil. Draußen auf dem Hof: Motorengeräusch. Unbekannt. Offenbar ein Diesel, aber tiefer und...
mehr lesenLab – für Quark und Käse
Zumeist sind wir uns sicher, was wir als vegetarischen und was als fleischlichen Genuss einordnen müssen. Doch in mehr Fällen als wir meinen, ist diese Differenzierung gar nicht so einfach. Das zeigt einmal mehr die Diskussion zur möglichen Herstellung des...
mehr lesenAgrar- und Umweltpolitiker zu Besuch
Anfang Januar wurde der Markushof von vier Vertretern der SPD Baden-Württemberg besucht, die im Rahmen ihrer Klausurtagung in Rauenberg die Solawi kennenlernen wollten. Empfangen wurden die Politker an einem Mittwochnachmittag von Landwirt Michael und vier Mitgliedern...
mehr lesenJahreshauptversammlung 2017
Tiefe Glockenschläge aus Kathleens Kehle ertönen und rufen die gut 70 Menschen an ihre Plätze, damit die Jahreshauptversammlung der Solawi Heidelberg beginnen kann. Es ist ein regnerischer Samstag der 11. November, doch im Saal ist die Laune sehr sonnig. Viele freuen...
mehr lesenMaisbacher Maisballen
Bereits vergangenes Jahr begannen wir mit der Ergänzung unseres Winterfutters durch konservierten Mais. Dabei wird die komplette Pflanze gehäckselt und anschließend luftdicht eingepackt. Kurz danach setzt eine Milchsäuregährung ein und fermentiert den Mais oder...
mehr lesen